Kurt Degenhart EDV | Mailadresse: kurt.degenhart@gmx.de
„Die einzig wahre Referenz ist Ihr persönlicher Eindruck.“
Um mich dennoch etwas besser einschätzen zu können, hier noch ein paar Zahlen, Daten und Fakten zu meinen Erfahrungen.
Hintergrundwissen
… oder: was ist die Basis für meine Tätigkeiten?
25-Jahre IT-Projekterfahrung mit Verschiedenen Fokussierungen:
•
Leitung von Projekten mit bis zu 20 Millionen EUR Budget und 40 Mitarbeitern
•
Teilprojektleitung in Großprojekten mit über eine Milliarden EUR Budget und bis zu 500 Mitarbeitern.
•
Inbetriebnahmemanagement - Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit eines Projektes
•
Erfahrungen mit sequenziellen Wasserfallprojekten und agilem Vorgehen
Was und Wie? - Persönliche Stärken und Prozesskommunikation
Für mich steht der Miarbeiter im Vordergrund. Ein Manager ist nur erfolgreich, wenn seine Mannschaft gut ist. Diese zu motivieren und
zu führen ist die Basis für alle erfolgreichen Projekte.
Dabei betrachte ich Mitarbeiter immer aus 2 Perspektiven:
Was kann er gut, was macht ihm Spaß? --> WAS?
Wie möchte er es machen, wie kann er die beste Leistung bringen --> WIE?
Das ‚WAS‘ wird in vielen Firmen durch die Identifikation von Stärken in verschiedenen Kursen ermittelt.
Beispielhaft möchte ich meine Top-5 erwähnen, die im GALLUP
®
-Stärkenfinder ermittelt worden sind:
•
Wissbegier
•
Verbundenheit
•
Bindungsfähigkeit
•
Verantwortungsgefühl
•
Arrangeur
All diese Eigenschaften unterstützen meine Projekttätigkeit in bester Weise.
Um das ‚WIE‘ zu ermitteln muss jede Person nur so sein, wie sie immer ist. Beobachtung und KEIN Schubladendenken sind hier
essentiell und führen auch bei diesen Einschätzungen zum Erfolg. Ich kann diesbezüglich nur die Prozesskommunikation nach Taibi
Kahler erwähnen, von der ich ein sehr großer Fan bin und die mich im täglichen Leben immer wieder von ihren Ansätzen überzeugt.
Meine Persönlichkeitsarchitektur sieht in absteigender Reihenfolge folgendermaßen aus:
Macher > Rebell > Logiker > Empathiker > Träumer > Beharrer
Generell kann jeder Mensch alles, nur der Aufwand, um entsprechend zu reagieren ist unterschiedlich. Ich tue mich Machern
gegenüber sehr leicht in meiner Kommunikation, Beharrer sind für mich jedoch harte Nüsse.
Um ein Team bestmöglich zu führen und damit auch letzten Endes das beste Ergebnis zu bekommen, müssen sowohl das ‚Was‘ als
auch das ‚Wie‘ bekannt sein.
Beruflicher Werdegang
Als Kind in einer handwerklich orientierten Familie wurde ich schon früh mit Praxisbezug und Pragmatismus konfrontiert. Dies hat
auch mein weiteres Berufsleben geprägt:
•
Ausbildung zum Informationselektroniker
•
Studium der technischen Informatik an der Fachhochschule München
•
4 Jahre Programmierung in PL-1 und Smalltalk
•
Systemverantwortung - Weiterentwicklung und Betrieb von Smalltalk-Systemen
•
Inbetriebnahmemanagement - Nachhaltige Systemanpassungen für eine Directsales-Prozess sicherstellen
•
Projektleitungen
Informationen und Fähigkeiten